Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Renate bei Die Einführung in das Thema – Modul 1
Archive
Kategorien
- Allgemein
- Ärgerlich
- Berlin – International Summer School on Dispute Resolution
- Deutscher Mediationstag Jena
- Fragetechnik
- Geschichten und Zitate
- Kommunikation
- Konflikt und Konfliktmanagement
- Lesenswert
- Mediation
- Mediation u. Konfliktmanagement – Akademie der Ruhr-Universität Bochum
- Mediation und Recht
- Netzwerken? Ja, gerne!
- Neu im Bücherstapel
- Online-Journale
- Termine
- Uncategorized
- Weiterbildung
Meta
Archiv der Kategorie: Weiterbildung
Berlin, Berlin – ich fahre nach Berlin
Der Wochenanfang hat mir eine gute Nachricht gebracht: ich hatte mich für die Teilnahme an der „International Summer School on Dispute Resolution“ in Berlin beworben und meine Bewerbung wurde angenommen. Ich fahre also nach Berlin und werde mich – in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin - International Summer School on Dispute Resolution, Weiterbildung Schreib einen Kommentar
Jena: Deutscher Mediationstag 2010
Anfang Oktober 2010 fand in Jena der deutsche Mediationstag 2010 zum Thema Qualität in der Mediation statt und ich war dabei. Vorweg: kulturell und kulinarisch war die Tagung ein Hochgenuß. Bei strahlendem Sonnenschein konnte ich die Innenstadt von Jena mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutscher Mediationstag Jena, Weiterbildung Schreib einen Kommentar
Transformative Mediation – Modul 5
In Modul 4 hatten Kurt Faller und Joseph Rieforth uns schon kurz den Ansatz der transformativen Mediation vorgestellt. Der Ansatz klang spannend und so habe ich schon vor dem 5. Modul das Buch „The Promise of Mediation“ von Robert A. … Weiterlesen
Der systemische Ansatz in der Mediation – das 4. Modul
Im vierten Modul haben uns die Dozenten Kurt Faller und Joseph Rieforth ausführlich den systemischen Ansatz der Mediation vorgestellt. Kurz vor diesem Modul tauchte im Rahmen eines DGM-Treffens spannende Fragen auf: was ist eigentlich „systemisch“? Muß Mediation systemisch sein? Was, … Weiterlesen
Das klassische Setting – das 3. Modul
Im September 2010 fand das dritte Modul in Bochum mit den Dozenten Kurt Faller und Roland Proksch statt – mit dem Thema „das klassische Setting“. Angefangen haben wir mit dem „Stachelschwein-Syndrom“ bzw. dem „Gleichnis von den Stachelschweinen“ von Arthur Schopenhauer … Weiterlesen
Konflikte in Unternehmen – das zweite Modul
Im Juni 2010 nehme ich am zweiten Modul teil – Konflikte in Unternehmen. Meine Gefühle sind im Vorfeld etwas zwiespältig: einerseits freue ich mich auf den Kurs, andererseits habe ich das Gefühl, daß ich alles vom ersten Modul wieder vergessen … Weiterlesen
Die Einführung in das Thema – Modul 1
Meine Teilnahme am 1. Modul mit dem Thema „Einführung in die Mediation“ ist nun fast ein Jahr her. Einerseits kann ich mich noch gut an meine Vorfreude und Aufregung erinnern, andererseits haben wir die Inhalte des ersten Moduls im Laufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediation u. Konfliktmanagement - Akademie der Ruhr-Universität Bochum, Weiterbildung Ein Kommentar